Svenska Skidspelen 2009 – Das Ende.

Ich weiß nicht genau, warum Axel Teichmann (li.) und Carl XVI. Gustaf, König von Schweden (re.), so grimmig in die Welt hineinschauen, so schlimm war der Tag auf Lugnet eigentlich gar nicht. Gewiß, grau war es wieder, ohne die Sonne verdammt kalt, und auch Schnee fiel vom Himmel herunter, zwar nicht in rauhen Massen, aber ausreichend, dennoch haben über 7.000 Menschen zusammen das Ende der diesjährigen Svenska Skidspelen gefeiert.

Weiterlesen

Svenska Skidspelen 2009 – Vertan.

Was soll ich zum heutigen Tag eigentlich groß sagen? Daß ich zu spät zu den Skispielen war, weil ich durch die Bibliothek verhindert war? Daß die deutschen Herren nur mit einem dritten Platz (Tobias Angerer) in der Verfolgung über zwei Mal 10 km glänzten? Daß der >>> gestrige Gewinner Axel Teichmann heute anscheinend absolut nicht in Form war und nur abgeschlagen auf dem 62. Platz landete? Daß Claudia Nystad, die >>> gestern souverän den Mördarbacken-Wettkampf gewann, heute auf einem tollen vierten Platz bei der Verfolgung über zwei Mal 5 km stand? Daß das Wetter mal wieder alles andere als dufte war? Daß 11.000 Zuschauer im Riksskidstadion in Lugnet für Platzmangel sorgten? Daß ich heute irgendwie keinerlei Chancen auf gute Fotomotive hatte? Daß der König nur bei der Siegerehrung der Herren die Blümchen übergab, jedoch bei der der Damen durch Abwesenheit auffiel? Daß ich meine Chance vertan habe, ein wunderschönes Foto von Claudia Nystads Zieleinlauf zu machen, weil so ein dummer Pfahl im Wege stand?

Und trotzdem war es schön – vertane Chancen, aber keine vertane Zeit!

Svenska Skidspelen 2009- Claudia Nystad beim Zieleinlauf, hinter einem Pfahl.
2009/03/21 Falun/Riksskidstadion Lugnet – Svenska Skidspelen – Schade, hätte ein schönes Foto werden können, als Claudia Nystad zum Ziele rauschte, hätten sich der Autofokus und der Renke entscheiden und darüber einigen können, was denn nun das eigentliche Ziel wäre: Nystad oder Pfahl!?!

Svenska Skidspelen 2009 – Mördarbacken

Das sind sie, Claudia Nystad und Axel Teichmann, die heute in Falun auf dem sogenannten Mördarbacken (auf Deutsch ungefähr: Mörderhügel) eine glanzvolle Leistung hingelegt haben und den Ski-Langlauf-Wettbewerb jeweils für sich entscheiden konnten, nämlich Claudia Nystad auf 2,5 km , Axel Teichmann auf 3,3 km.

Weiterlesen

(erster) Abschied!

Mit Staunen nehme ich zur Kenntnis, daß ich schon lange, eigentlich viel zu lange, nichts mehr von mir sehen lassen habe, aber die Zeit war besetzt, gefüllt, erobert – von >>> „Jane Eyre“, einem literarischen Monster der sog. viktorianischen Romanliteratur des 19. Jahrhunderts. Ein umfassendes Assignment über Stil, Form und die Stufen ihrer Entwicklung wollten angefertigt werden, eine Präsentation im Seminar war unabdingbar. Das hatte mir, um es einfach zu formulieren, das gesamte letzte Wochenende zerbombt, den sich anschließenden Montag ebenso. Die Mühe indes hat sich gelohnt, sowohl das Assignment als auch die Präsentation sind gut bewertet worden, so daß ich nun zumindest aussagen kann, daß „Jane Eyre“ mir nicht mein Genick gebrochen hat und daß ich aller Wahrscheinlichkeit nach einen weiteren Roman lesen werde, nämlich Jean Rhys‘ >>> „Wide Sargossa Sea“, der auf „Jane Eyre“ aufbaut und sozusagen ein Prequel darstellt, ergo die Geschichte einer Person in „Jane Eyre“ erzählt, die vor dem eigentlichen Roman von Charlotte Brontë stattgefunden hat. Nun frage ich mich nach einer solch komplizierten Erklärung, ob es eigentlich ein deutsches Wort für Prequel gibt? 

Weiterlesen