Ein schwedisches Wort – nr. 47

Nach einer Woche S-Bahnfahren in Stockholm, berufsbedingt, möchte ich den Berliner an dieser Stelle mitteilen: Seid froh über das, was ihr in der Hauptstadt habt!

Ich weiß nicht, wann ich das letzte mal so viel Zeit in S-Bahnzügen verbracht habe, die zwar alles mögliche machten

(z.B. summen, tiefkühlen, brummen, stinken, flackern, ermahnen

[Tänk på avståndet mellan vagn och plattform när du stiger av. Dt.: Denken sie an die Lücke zwischen Bahnsteig und Fahrzeug, wenn sie aussteigen. Das macht der Zug natürlich genau dann und immmer wieder, wenn man auf freier Strecke 40 Minuten vor einem roten Signal steht],

überfüllt sein, auseinanderfallen …),

aber eben nicht fuhren. Wenn man also apathisch in einem solchen Zug sitzt, der Fahrer was von roten Signalen stammelt, meint, man müßte da nun einfach gemeinsam durch, man könne nichts machen, er schon gar nicht, und eigentlich wäre das alles ja gar nicht so schlimm, es würde sicher irgendwann wieder grün werden

(es wurde grün, irgendwann, und dann brauchte der Zug für eine Station genau 25 Minuten),

dann nimmt man das am Montag einfach zur Kenntnis und verschiebt seinen Feierabend zu Hause etwas nach hinten.

Am Dienstag war dann Stromausfall. Wäre wieder alles gar nicht so schlimm. Man könne nichts machen. Ich habe meine Touristen am Boot mit Ach und Krach gerade so noch pünktlich erreicht. [Nicht, legt man deutsche Maßstäbe an.]

In Karlberg war am Mittwoch das Signal wieder hinüber. Man wüßte nicht, wann es weiter ginge. [Frage an mich selbst: Könnte man nicht mal die Betriebsleitung befragen?] Anstatt 36 Minuten Fahrzeit kroch der Zug nach 90 Minuten in Märsta ein.

Ich habe mich am Donnerstag geweigert, aus dem Haus zu gehen.

Heute früh: 60 Minuten Verspätung. Signalfehler. Für mich war zweiter Schultag. Ich war gezwungen, die S-Bahn gleich dreimal zu benutzen, da ich an zwei unterschiedlichen Schulen arbeite. Der Morgenkurs mußte geschoben werden. Zwei Nachmittagskurse erlebten einen vor dem S-Bahnsystem kapitulierenden Renke. [Weichenstörung. Verspätungen im gesamten Netz bis zu 30 Minuten.]

Der Stockholmer nennt das Ganze einfach nur Pendeltågseländet, ich nenne das einfach nur das S-Bahn-Elend.

Ich bin gespannt, was mich nächste Woche erwartet, das Vokabular wurde diese Woche noch nicht >>> ausgereizt.

Und nein, ein Auto wäre keine Alternative. Mit einem solchen braucht man jeden Tag fast zwei Stunden in die Stadt. Wenn man (realistischerweise) annimmt, daß man pro Werktag mit der S-Bahn nur 60 Minuten Verspätung hat, und statistisch einmal in der Woche wirklich alles gutgeht, dann bleibt der ÖPNV einfach die am wenigsten Zeit verbrauchende Alternative.

Ich möchte fliegen.

Schreibe einen Kommentar